Peter Bammert, Wegewart des Gütenbacher Schwarzwaldvereins betreut mit seinem Team 70 km Wanderwege. Hierzu gehören 50 km mit der gelben Raute markierte örtliche Wanderwege sowie Abschnitte des Zweitälersteigs, des Querwegs Schwarzwald-Kaiserstuh-Rhein, markiert mit einer roten Raute auf gelbem Grund, sowie den mit blauer Raute markierten überregionalen Wanderweg durchs Kilpachtal.
Sein Bezirk reicht von der Alt Eck bis zum Balzer Herrgott, hinunter zur Pfaffmühle in Wildgutach und vom Herrengarten zur Hintereck, weiter in den Kilpen und wieder hinauf zur Hintereck.
Neben der Markierung der Wanderwege nach den Vorgaben des Deutschen Wanderverbandes (Gütenbach ist Teil der zertifizierten Qualiätätsregion "Wanderbares Deutschland"-Zweitälerland) gehört die Pflege der Wege zu seinen Aufgaben.
Dazu muss er regelmäßig die Wege mähen, sie von wucherenden Hecken befreien und Schäden durch Stürme und Starkregen beseitigen.
Hierzu steht ihm eine umfangreiche Ausrüstung zur Verfügung, angefangen von der Astschere über Motorsägen, Freischneider, Hochentaster bis hin zu einem leistungsstarken Hochgrasmäher. Sogar ein vereinseigenes, allradgetriebenes Fahrzeug steht ihm zur Verfügung.
Durchschnittlich sind er und seine Helfer 150 Stunden im Jahr für ihre Mitbürger ehrenamtlich im Einsatz.
Finanziert werden das Markierungsmaterial durch die ZweiTälerland Tourismus GmbH, Unterhalt und Beschaffung der Gerätschaften durch die Gemeinde Gütenbach über den Vereinszuschuss und nicht zuletzt aus den Rücklagen des Gütenbacher Schwarzwaldvereins.